internationaler Stil

internationaler Stil
internationaler Stil,
 
1) Architektur: Richtung der modernen Architektur besonders des zweiten Viertels des 20. Jahrhunderts. In den 30er- und 40er-Jahren verbreitete sich der internationale Stil nach den USA, Südamerika, Skandinavien, Großbritannien und Japan. Den Begriff prägten H. R. Hitchcock und P. C. Johnson in ihrem Ausstellungskatalog »The international style, architecture since 1922« (1932, 1966). Zu den wesentlichen Faktoren des internationalen Stils gehören: stereometrische Grundformen in asymmetrischer Anordnung, typenmäßige Grundriss- und Raumgestaltung, rationale Funktionsfähigkeit, Ornamentlosigkeit, Anordnung der Fenster in horizontalen Streifenzonen, weißer Oberflächenputz, serienmäßig hergestellte Bauelemente. Er wurde vorbereitet durch Bauten von F. L. Wright, T. Garnier und A. Loos; zu seinen wichtigsten Vertretern gehören W. Gropius, L. Mies van der Rohe, J. J. P. Oud, Le Corbusier, R. Neutra und Johnson.
 
 
R. Banham: Die Revolution der Architektur (a. d. Engl., 1964);
 S. Giedion: Raum, Zeit, Architektur (a. d. Engl., Zürich 1976).
 
 2) mittelalterliche Kunst: eine Phase der Gotik, weicher Stil.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Internationaler Stil — Der Internationale Stil (engl. (The) International Style) ist eine Strömung der klassischen modernen Architektur, die oft mit dieser gleichgesetzt wird. Die Entwicklung des Internationalen Stils begann um 1922 in Europa, später verbreitete er… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationaler Stil (Bronzezeit) — Als der Internationale Stil wird von einigen Wissenschaftlichern der Stil von Luxusgütern (vor allem aus Elfenbein, Faience oder Metall) der späten Bronzezeit im östlichen Mittelmeerraum bezeichnet. Er blühte vor allem im 14. und 13.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dravida-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …   Deutsch Wikipedia

  • Nagara-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …   Deutsch Wikipedia

  • Vesara-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …   Deutsch Wikipedia

  • Serbisch-byzantinischer Stil — Der Komplex des Klosters Studenica in der Raska, Ende 12. Jahrhundert, im Stil der Raška Schule …   Deutsch Wikipedia

  • schöner Stil: Europäischer Gleichklang um 1400 —   Gegen Ende des 14. und zu Beginn des 15. Jahrhunderts führten die vielfältigen Verflechtungen zwischen den Höfen Europas und den mit ihnen konkurrierenden Kreisen von Auftraggebern in der europäischen Kunst zu einem außergewöhnlich… …   Universal-Lexikon

  • weicher Stil — weicher Stil,   schöner Stil, im engeren Sinn Bezeichnung für die im deutschsprachigen Raum etwa 1380 1430 herrschende Stilrichtung von Plastik und Malerei; im weiteren Sinn Bezeichnung für die gesamteuropäische Kunst um 1400, für die besonders… …   Universal-Lexikon

  • Bremer Stil — Das seit der Spielzeit 2007/2008 gültige Logo mit dem neuen Namen Das Theater Bremen ist das städtische Theater der Freien Hansestadt Bremen. Es wurde im Jahre 1910 von Eduard Ichon und Johannes Wiegand als reines Schauspieltheater gegründet und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Stil und Neuer Stil Daten — Papst Gregor XIII. Gregorianischer Kalender ab dem 15. Okt. 1582 Der Gregorianische Kalender, benannt nach Papst Gregor XIII., ist der heute in den we …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”